Stück für stück arbeiten wir uns wieder an die wochentlichen Folgen ran. Damit ihr aber nicht an Entzugserscheinungen leiden müsst haben wir wieder eine neue Folge Hard-Reset für euch parat, das übliche Chaos das uns zu folgen scheint ist natürlich auch dabei. Viel Spaß!
Snowden vs. Cloud
Wie haltet ihr es denn mit eurer Wolke? Wo befindet Sie sich US oder DE? Edward Snowden hat in einem Video Interview mit dem Guardian über die sicherheit von Cloud Diensten gesprochen und wie absolut wichtig es ist für jeden einzelnen von uns Verschlüsselung zu benutzen. Er Warnt explizit vor der Nutzung von Dropbox (aber aber aber 60GB Space).
Ausserdem erwähnt er in dem Interview das es durchaus üblich ist das die Analysten der NSA „Komprimitieredes Bildmaterial“ untereinander Tauschen. Sprich Privater P0rn.
http://www.golem.de/news/ueberwachung-snowden-empfiehlt-spideroak-statt-dropbox-1407-107970.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Snowden-NSA-Mitarbeiter-tauschen-erbeutete-Nacktbilder-2262547.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
„BND Überwachungseinheit IV“
Ein Leser von Fefe hat mal seinen WLAN Scanner angeworfen und ist auf das Ominöse „BND Überwachungseinheit IV“ gestoßen. Ein Mitarbeitdes des Naturkundemuseum in Berlin das sich direkt neben der neuen BND Zentrale befindet will dieses Netzwerk auch schon mal bemerkt haben. Jetzt mal ehrlich ist der BND ernsthaft so schlau? Wieso nennen sie das WLAN nicht „Unaufälliger Lieferwagen vor deiner Tür“ vllt wegen den Umlauten…
Ich hätte ja nicht schlecht Bock in meinem Wagen nen AP mit ähnliches Bezeichnungen, einfach zum Betrollen meiner Umgebung zu eröffnen…..
http://blog.fefe.de/?ts=ad3841ea
Datenausleitung
Angeblich hilft ein großer deutscher Provider dem BND Daten aus dem DE-CIX auszuleiten. Es wurde ja schon lange vermutet und überrascht nach dem ganzen Schmutz der dank Snowden nach oben gespült wurde nicht mehr wirklich.
Drohne als Lichtspender
Man nehmen eine Drohne ein LIDAR ein Dauerlicht und auf Mathe Seite ein wenig Voodoo um ein Objekt immer optimal und Dynamisch auszuleuchten. In dem Video wird euch das ganze nett präsentiert, aber wer jetzt ausflippt und denkt das wäre das geilste .. die Drohne hängt an einem Kabel. So ein LIDAR brauch recht viel Saft und die Berechnungen für das Objekt Tracking wird auch kaum aus dem Copter laufen.
http://www.golem.de/news/fliegender-blitz-drohnen-als-beleuchter-beim-fotografen-1407-107961.html
Android L in der Preview
Die Version nach KitKat soll L heißen, das wurde auf der diesjährigen GoogelIO 2014 Verkündet. Die Oberfläche ändert sich im vergleich zu den Bisherigen Android version ziemlich drastisch. Android wird flacher! Einen eindruck könnt ihr unter KitKat zum beispiel beim Taschenrechner bekommen. Schlecht sierht es defenetiv nicht aus. Wer die Preview sich ansehen möchte benötigt leider ein Nexus 5 und das Nexus-7-Modell aus dem Jahr 2013. Für den rest der Welt heiß es Warten.
http://www.golem.de/news/android-l-im-test-google-verflacht-android-1407-107914.html
Googel „Hacker“
Vollzeit-Entwickler sollen die Sicherheit vorran bringen. Speziell in der Sicherheitsforschung sollen die Jungs vom sogenannten Project Zero für verienfachungen sorgen die es jedermann ermöglicht sicher das Web zu Benutzen. Das ganze soll „vollkommen“ Transparent ablaufen, also wie was und wo Fehler gesucht bzw gefunden werden/wurde. In einem Bugtracker sollen alle gefunden Schwachstellen aufgelistet werdem. Hierfür sucht Google noch Leute, klar wir reden hier von recht Spezialisierten „Hackern“ die wachsen nicht an jeder Straßenecke.
http://www.golem.de/news/project-zero-google-baut-internet-sicherheitsteam-auf-1407-107894.html
Autonome Waffen
Nicht nur Drohnen können laut FBI als Waffe verwendet werden. Sie meinen das auch Autonome Autos als tödliche Waffen missbraucht werden können. Tolles argument oder?
Alles eine Datei, oder doch nicht?
Den Zufallsgenerator als Angriffsvektor zu missbrauchen ist nichts neues. Aber unter Linux bekommt man den Zufall über eine Datei, also kann man einfach die Dateidescriptoren dicht machen das die Programme die Zufallsdatei nichtmehr öffnen können und schon benutzen sie ein schlechteres Fallback. Jetzt soll ein Patch einen Syscall in Linux einbaun damit sowas nicht mehr passieren kann.
http://www.golem.de/news/linux-syscall-fuer-zufallszahlen-1407-107976.html
Störung des Flugverkehrs
Der Alptraum der Fluglotsen, ein Flugzeug verschindet auf einmal weil die Transponder ausfallen. Oder doch nicht? Bei einer Übung der Nato wurde das sogenannte Sekundär Radar der Zivilen Luftfahrt gestört und viel aus und das scheinbar ein wenig unerwartet.
Was heißt das „L“ beim kommenden Release ?
Ich habe mal etwas gesucht und schon mal zwei heiße Kandidaten dafür entdeckt:
„Lemon Meringue Pie“ und „Lemon Cheesecake“
Auch interessant in dem Artikel das Easteregg in Kitkat 🙂
http://v-i-t-t-i.de/blog/2014/07/android-l-easter-egg-in-android-kitkat-zeigt-kuchenstueck-und-pudding-wie-heisst-die-kommenden-version-35539/
Das mit den Monitoren geht mir übrigens auch so. Ich wurde vor ca. einem Jahr von 2 durchgeknallten Nerds dazu genötigt für zu Hause zwei 24″ Monitore zu erwerben. Alles andere sei unverantwortlich und nicht nerdig genug…
Auf Arbeit habe ich einen 22″ Monitor – da freut man sich auf’s Homo-Office !
Wie sieht es eigentlich mit dem 31C3 aus ? Wird es dort einen hard-reset.de Assembly geben ?
Es gibt übrigens noch keinen 4.4er Linux Kernel. Der aktuell stabile ist 3.15.6.
Siehe https://www.kernel.org/
Android L wir wahrscheinlich Android Lollipop oder Lime Cake heißen
Guter Podcast weiter so:)
Themenvorschläge
Canvas-Fingerprinting sowie Evercookies
http://www.heise.de/newsticker/meldung/User-Tracking-Werbefirmen-setzen-bereits-haeufig-nicht-loeschbare-Cookie-Nachfolger-ein-2264381.html
Wie können eigentlich die Unterschiede beim Text-Rendern gemessen werden? Welche Technologie ist dafür zwingend erforderlich? JavaScript?
Gibt es Programme die die Ever-Cookies löschen können? Können Cookie-Blocker das Speichern von Ever-Cookies auf der lokalen Festplatte verhindern?
Fragen über Fragen …
P.s.
Der Link zu „Weitere Informationen zu Akismet …“ zeigt eine 404-Fehlerseite.